Handelsschulen

Handelsschulen

Handelsschulen, Lehranstalten zur wissenschaftlichen Ausbildung von Kaufleuten. Die niedern H. (kaufmännische Fortbildungsschulen) sind Lehrlingsschulen, bieten im Anschluß an die Volksschule Erwerbung kaufmännischer Kenntnisse und auch Erweiterung des Wissens in den allgemein bildenden Fächern. Die höhern H. (in Österreich-Ungarn auch Handelsakademien genannt) haben den Charakter von Realschulen, gewähren aber umfassendere Ausbildung in den neuern Sprachen und Unterricht in den Handelswissenschaften und den Grundzügen der Wirtschaftslehre. Zur Vertiefung des kaufmännischen Wissens und zur Ausbildung von Handelslehrern wurde 1898 in Leipzig die erste deutsche Handelshochschule begründet, welche an die Universität angegliedert ist. Ferner bestehen solche in Aachen (als Abteilung der Technischen Hochschule), Köln, Frankfurt a. M. (Akademie für Handels- und Sozialwissenschaften), Berlin (1906), Wien, Budapest, Mailand, früher schon in Triest, Paris, Venedig und Antwerpen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsschulen — Handelsschulen, eigne Lehranstalten für das Bildungsbedürfnis des Handelsstandes, erscheinen in der europäischen Kulturwelt zuerst um 1700. Der Franzose Jacques Savary (»Le parfait négociant«, 1685) und nach seinem Vorgang der kursächsische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handelsschulen — Handelsschulen, Anstalten, in welchen junge Leute, welche sich dem Handelstande widmen wollen, den angemessenen Unterricht erhalten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Übungskontore — (Musterkontore), Hilfsinstitute im Handelsunterricht, die den Hauptzweck verfolgen, durch Zusammenfassung der handelstechnischen Gebiete den Übergang vom theoretischen Studium zur praktischen Betätigung zu erleichtern. Nach Rob. Stern im »Bericht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenbahnschulen — Eisenbahnschulen, Lehranstalten zur Ausbildung von Beamtenanwärtern oder zur Fortbildung bereits im Dienst befindlicher Eisenbahnbeamten. Im engeren Sinne sind es die nur in beschränkter Zahl bestehenden Anstalten, die ausschließlich die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Russische Staatliche Universität für Handel und Wirtschaft — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Russische Staatliche Universität für Handel und Wirtschaft Motto …   Deutsch Wikipedia

  • Handelslehrer — Hạn|dels|leh|rer 〈m. 3〉 Lehrer an einer Handelsschule * * * Hạn|dels|leh|rer, der: Lehrer, der bes. an Handelsschulen kaufmännische u. allgemeine Fächer unterrichtet. * * * Handelslehrer,   Lehrkraft für den Unterricht an kaufmännischen… …   Universal-Lexikon

  • Handelsschule — Hạn|dels|schu|le 〈f. 19〉 Ausbildungsstätte für Kaufleute u. kaufmänn. Angestellte ● höhere Handelsschule H. nach Abschluss der mittleren Reife * * * Hạn|dels|schu|le, die: auf einen kaufmännischen Beruf vorbereitende Fachschule: eine höhere H.… …   Universal-Lexikon

  • Dormaa District — Land Ghana Region Brong Ahafo Region …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Ludolf Camphausen — (* 10. Januar 1803 in Hünshoven (heute zu Geilenkirchen gehörend) im Regierungsbezirk Aachen; † 3. Dezember 1890 in Köln) war ein rheinischer Bankier und Politiker. Als gemäßigter Pol unter den führenden Liberalen der preußischen Rhe …   Deutsch Wikipedia

  • Ludolf Camphausen — Gottfried Ludolf Camphausen (* 10. Januar 1803 in Hünshoven [heute zu Geilenkirchen gehörend] im Regierungsbezirk Aachen; † 3. Dezember 1890 in Köln) war ein rheinischer Bankier und Politiker. Als gemäßigter Pol unter den führenden Liberalen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”